Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) trägt Verantwortung für einen der weltweit bedeutendsten Finanz- und Kapitalmärkte.
Wir sorgen dafür, dass sich Marktteilnehmer an die Regeln halten. Damit alle Bankkundinnen und -kunden, Versicherten und Anlegerinnen und Anleger dem Finanzsystem vertrauen können.
Wir stellen sicher, dass das Finanzsystem in Deutschland funktionsfähig, stabil und integer bleibt. Und wir schützen die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Gemeinsam mit europäischen und internationalen Partnern schaffen wir einen einheitlichen europäischen Finanzmarkt und setzen globale Aufsichts- und Abwicklungsstandards.
Das zu gewährleisten, ist echte Teamarbeit: Rund 2.900 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an unseren Standorten Bonn und Frankfurt am Main.
Was macht Arbeiten bei der BaFin aus?
- Arbeit mit Sinn: Einen Beitrag leisten zur Stärkung des Finanzsystems und zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
- Arbeit mit Einfluss: Wir behalten Risiken im Blick und greifen ein, wenn es brenzlig wird, damit das Finanzsystem weiter funktioniert.
- Arbeit unter guten Bedingungen: Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, ehrliche Gleitzeit mit Freizeitausgleich, großzügige Home-Office-Regelung, umfangreiches Angebot an Sozialleistungen, transparente Gehaltsstruktur, sicherer Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung etc.
- Arbeit in motivierten Teams: Das #teambafin ist qualifiziert, kollegial und steht hinter dem Auftrag der BaFin.
- Arbeit, die Grenzen überwindet: Mit der Möglichkeit, in internationalen Teams oder im europäischen Ausland zu arbeiten.
- Arbeit mit Gestaltungsfreiraum: Eigenverantwortliches Arbeiten mit klar definierten Zielen.
Maßnahmen zur Frauenförderung bei der BaFin
Für die Gleichstellung und Förderung von Frauen setzt sich die BaFin bereits seit vielen Jahren ein. Das Frauennetzwerk der BaFin sowie zahlreiche Initiativen unserer Personalentwicklung und unserer Gleichstellungsbeauftragten ermutigen unsere Kolleginnen, ihre Karriereziele konsequent zu verfolgen. Dazu zählen unter anderem ein regelmäßiger Frauen-Lunch, individuelle Beratung vor Mitarbeitendengesprächen und Coaching-Angebote vor Aufstiegsverfahren.
„Durch unser Frauennetzwerk haben die Kolleginnen die Möglichkeit sich untereinander zu vernetzten, Erfahrungen auszutauschen und innerhalb der Organisation informelle Kontakte aufzubauen, die ihnen sowohl auf der persönlichen Ebene, als auch im beruflichen Alltag sehr zu Gute kommen.“
Bereichern Sie unser #teambafin mit Ihrem Talent!